SITUATION #40
Im Zentrum von Werker 2 – A Spoken History of the Young Worker steht der Körper des jungen Arbeiters: ein Körper, der in Schulen diszipliniert, zu Hause erzogen und oft für dürftigen Lohn zur Arbeit geschickt wird. Es ist ein Körper, der arbeitet, selbst wenn er ruht – der die Freizeitindustrie mit seinem jugendlichen Ausdruck revitalisiert, der konsumiert, und dadurch die weitere Kapitalzufuhr ankurbelt. Gleichwohl ist der Körper des jungen Arbeiters ein Körper, der die Fähigkeit zur Revolte in sich trägt, der politisch handlungsfähig ist. Die von Marc Roig Blesa & Rogier Delfos aus verschiedenen Ländern und historischen Zusammenhängen ausgewählten Dokumente führen Darstellungspraktiken und (Selbst-)Inszenierungsformen der jungen Arbeiterfigur vor Augen, über die sich eine Geschichte von Arbeit artikulieren lässt – eine Geschichte, die sich an den Rändern schreibt und neu erzählt werden will.
Neben einem neu veröffentlichten Magazin erfolgt die angestrebte Neubetrachtung von Geschichte vor allem über die direkte Involvierung der Besucher_innen: Über einen sogenannten Image Act (Beschreibung als pdf downloadbar) können die Mechanismen von Arbeit unter dem Aspekt sozialer Geschlechterrollen, Machtformen und Normen aufgeführt, und im Akt der Aufführung einer (Neu-)Interpretation unterzogen werden. Die Image Acts werden über Mikrofone im Ausstellungsraum aufgezeichnet, in einem Soundarchiv gespeichert und im öffentlichen Raum wiedergegeben.
Soundarchiv mit Aufnahmen aus Werker 2: werkermagazine.org/imageact
Mehr zum Projekt und zum Image Act gibt es hier als Download: bit.ly/1rVbmHH
Eine Zusammenarbeit mit dem Krakow Photomonth Festival. Werker 2 ist Teil der Manifesta 11 Zürich Parallel Events (What People Do For Money: Some Joint Ventures).
Mit freundlicher Unterstützung des Mondriaan Fund und der Manifesta 11.
Cluster: Proletariate