Das neue Fotomuseum Winterthur!

Seit fast 30 Jahren begeistert das Fotomuseum Winterthur weltweit Fotografieinteressierte. Die Anforderungen an ein zeitgenössisches Museum und die Bedürfnisse der Besucher_innen haben sich in den letzten Jahren jedoch verändert: Mit einem Neubau- und Sanierungsprojekt will die in Winterthur verankerte Institution deshalb die Vision eines Museums der Gegenwart realisieren.

In den Jahren 2017 und 2018 wurden die Liegenschaften des Fotomuseum Winterthur einer Analyse unterzogen. Dabei wurden Mängel in den Bereichen Klima, Sicherheit und Brandschutz bei der in die Jahre gekommenen Infrastruktur festgestellt. Um diese Mängel zu beheben, plant das Fotomuseum Winterthur eine Sanierung des bestehenden Gebäudes. Im Zuge dessen entsteht ein Erweiterungsbau, der den Anforderungen an ein zeitgenössisches Museum gerecht wird.

Die geplanten baulichen Veränderungen bieten Raum für neuartige, auch experimentelle Ausstellungs- und Veranstaltungsformate. Der Austausch mit den Besucher_innen, die kulturelle Teilhabe und diskursive Formate rücken dabei noch stärker in den Fokus: Das Museum wird zu einem lebendigen Begegnungsort.

Ende 2021 hat das Fotomuseum Winterthur die Baubewilligung für das Projekt erhalten. Nach heutigem Planungsstand dauert die Neubau- und Sanierungsphase vom dritten Quartal  2023 bis zum ersten Quartal 2025. In dieser Zeit sind die Ausstellungsräumlichkeiten an der Grüzenstrasse 44 nicht zugänglich. Das Fotomuseum Winterthur wird jedoch eine Ausstellung in den Räumlichkeiten der Fotostiftung Schweiz realisieren und zu Veranstaltungen, Workshops, Ausflügen und digitalen Begegnungen einladen.

Warum eine bauliche Veränderung?

Sanierungsbedarf
Es werden Anpassungen an Sicherheits-, Brandschutz und Energiestandards vorgenommen und die Arbeitsplätze werden aufgewertet und an aktuelle Bedürfnisse angepasst.

Vermittlung im Zentrum
Die Vermittlung nimmt in Zukunft eine zentrale Rolle ein, wird direkt in den Museumsbetrieb integriert und somit auch sichtbarer.

Optimierter Museumsbetrieb
Die Nutzungsmöglichkeiten der Museumsräumlichkeiten werden ausgeschöpft und optimiert, gegenwärtige Nutzungsstaus werden aufgelöst.

Neue Ausstellungsfläche
Die Nutzungsmöglichkeiten der Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen werden optimiert, die neuen Räumlichkeiten sind flexibel einsetzbar und erlauben optimale Bedingungen für zeitgenössische und experimentelle Formate.

Neuer Foyerbereich
Durch die Vergrösserung, die Öffnung und somit die neue Grosszügigkeit des Foyerbereichs entsteht eine einladende Umgebung, welche den Aussenraum mit dem Museumsbetrieb verbindet.

Transparenz und Offenheit
Das Museum wird dank einer neuen und einladenden Grosszügigkeit nach innen und nach aussen offener, durchlässiger und transparenter.

Ausstrahlung
Das Fotomuseum Winterthur strahlt dank der Massnahmen eine einladende Offenheit und eine anziehende Präsenz aus, die zu einem zeitgenössischen Image führen.

Stärkung Fotozentrum
Der gemeinsame Aussenraum stärkt die Verbindung des Fotomuseum Winterthur und der Fotostiftung Schweiz, wodurch das Fotozentrum als Institution besser lesbar wird.

Projektbeteiligte

Bauherrschaft

Stiftung Fotomuseum Winterthur
Grüzenstrasse 44+45
8400 Winterthur

Architektur

RWPA Architekten GmbH
Lagerplatz 6
8400 Winterthur

Projektsteuerung

Topik Partner AG
Zeltweg 26
8032 Zürich

Baumanagement

Dürsteler Bauplaner GmbH
Rudolf Diesel-Strasse 3
8404 Winterthur

Bauingenieurbüro

Preisig F. AG
Obere Kirchgasse 2
8400 Winterthur

Elektrofachplanung

Marquart Elektroplanung + Beratung AG
Neuwiesenstrasse 62
8400 Winterthur

HLKS-Fachplanung

Balzer Ingenieure AG
Schützenstrasse 3
8400 Winterthur

Bauphysik

A und b bauphysik gmbh
Lagerplatz 24
8400 Winterthur

Brandschutz

B-Planing AG
Ingenieure und Brandschutzplaner
Lohstrasse 13
8362 Balterswil

Immobilienverwaltung

Setimmo Immobilien GmbH
Turnerstrasse 1
8401 Winterthur

Landschaftsarchitektur

Robin Winogrond
Landschaftsarchitektur und Urban Design
Hardturmstrasse 122a
8005 Zürich

Lichtplanung

matí Lichgestaltung
Webereistrasse 68
8134 Adliswil

Shopplanung

Andreas Widmer GmbH
In den Schorenmatten 236
4058 Basel

Kontakt

Fotomuseum Winterthur
T +41 52 234 10 74
presse@fotomuseum.ch