Projekte
Nachfolgend finden Sie Informationen zu aktuellen und vergangenen Projekten des Fotomuseum Winterthur.
Photographic Encounters
Mit dem biennalen Format Photographic Encounters begleitet das Fotomuseum Winterthur in Zusammenarbeit mit dem Christoph Merian Verlag eine_n Fotograf_in oder Künstler_in bei der Realisierung einer Ausstellung sowie einer Publikation. Eine Jury, bestehend aus Expert_innen sowie Vertreter_innen des Fotomuseum Winterthur und des Christoph Merian Verlag, wählt im Rahmen eines mehrstufigen Verfahrens eine_n Fotograf_in aus, der oder die in enger Zusammenarbeit mit dem Museum und dem Verlag während rund zwölf Monaten an einem Projekt arbeitet.
SITUATIONS
Memes und GIFs, Selfies und Instagram- Filter, Algorithmen und neuronale Netzwerke, Screenshots und Drohnenbilder, Netzfeminismus und Online-Aktivismus, Content Moderator_innen, Influencer_innen und Aufmerksamkeitsökonomien: Das digital vernetzte Bild hat in den letzten Jahrzehnten mit unglaublicher Geschwindigkeit neue Bildformen und kulturelle Praktiken hervorgebracht – mit zuvor noch nie dagewesenen sozialen und politischen Auswirkungen. Das Format SITUATIONS hat diese fotografischen Entwicklungen über fünf Jahre verfolgt und analysiert.