Presse

Auf dieser Seite finden Sie Presseunterlagen zu unseren aktuellen Ausstellungen und Projekten. Medienmitteilungen sowie hochauflösendes Bildmaterial können Sie online herunterladen. Für zusätzliche Informationen oder Interviewanfragen kontaktieren Sie uns.

Kontakt

Julia Sumi
Verantwortliche Kommunikation
T +41 52 234 10 74
presse@fotomuseum.ch

Ausstellungen

VALIE EXPORT – Die Fotografien

Die Ausstellung VALIE EXPORT – Die Fotografien stellt erstmals das fotografische Œuvre der Künstlerin VALIE EXPORT (*1940), die insbesondere mit ihren teils provozierenden Performances und experimentellen Installationen für Aufsehen sorgte, in den Mittelpunkt. Dabei wird unter anderem EXPORTs Einsatz von Fotografie als kritische Auseinandersetzung mit Abbildungs- und Repräsentationsprozessen untersucht. An der Schnittstelle von Film, Videokunst, Zeichnung und Body-Art erlauben die gezeigten Fotografien eine neue Perspektive auf das Schaffen von EXPORT.

Adji Dieye – Aphasia

In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sich die in Zürich und Dakar, Senegal, lebende italienisch-senegalesische Künstlerin Adji Dieye (*1991) mit den Themen Postkolonialismus und Nationalstaatenbildung. Dabei untersucht sie aus einer afrodiasporischen Perspektive, welche Rolle Sprache und der urbane Raum in der Geschichtsschreibung spielen. Im Mittelpunkt von Dieyes Ausstellung steht die Videoinstallation Aphasia. Die Arbeit gibt afrodiasporischen Communitys und Schwarzen Identitäten eine Stimme und erlaubt ihnen, sich als Teil eines lebendigen Archivs zu artikulieren.

Jahresprogramm 2023

Im neuen Jahr präsentiert das Fotomuseum Winterthur in der Ausstellung VALIE EXPORT – Die Fotografien erstmals das fotografische Œuvre der Performancekünstlerin VALIE EXPORT (*1940) (25.02.–29.05.2023). Gleichzeitig befasst sich Adji Dieye (*1991) in ihrer Ausstellung und gleichnamigen Videoinstallation Aphasia, die eigens für das Fotomuseum Winterthur produziert wird, mit den Themen Postkolonialismus und Nationalstaatenbildung.

Projekte

[permanent beta]

[permanent beta] ist eine Online-Plattform, die sich den algorithmischen und vernetzen Bildern und Bildkulturen unserer Gegenwart widmet. Anhand von kuratorischen, künstlerischen und wissenschaftlichen Beiträgen werden thematische Schwerpunkte vertieft und museale (Forschungs-)Prozesse offengelegt. Bis 2025 setzt sich [permanent beta] unter dem Titel The Lure of the Image mit der Anziehungs- und Verführungskraft des Bildes auseinander.