Fotobibliothek
Gemeinsam mit der Fotostiftung Schweiz führt das Fotomuseum Winterthur die Fotobibliothek. Die Bibliothek deckt die Geschichte der Fotografie ab, dokumentiert zeitgenössisches Schaffen, lässt Forschungen nach thematischen Schwerpunkten zu und bietet mit theoretischen Werken die vertiefte Aufarbeitung des Mediums Fotografie an. Die Fotobibliothek ist öffentlich zugänglich.
Fotobibliothek
Fotobibliothek in der Passage
Lucia Moholy – Exposures
08.02.–09.06.2025
Im Rahmen der Ausstellung Lucia Moholy – Exposures der Fotostiftung Schweiz wird in der Passage zur Fotobibliothek Lucias Moholys Engagement in der Mikrofilmtechnik näher beleuchtet.

Während des Zweiten Weltkriegs übernahm Lucia Moholy die Leitung des Microfilm Service von ASLIB (Association of Special Libraries and Information Bureaux). Im Auftrag britischer und amerikanischer Regierungsorganisationen koordinierte sie die Reproduktion und Distribution ausländischer Zeitschriften und wissenschaftlich relevanter Publikationen. 1946 gründete Moholy ihren eigenen «Documentation Service» für Bibliotheken, Museen und Universitäten. Ausserdem entsandte die UNESCO sie in den 1950er-Jahren zwei Mal in die Türkei, um dort ein Mikrofilm-Dokumentationszentrum für Bibliotheks- und Archivbestände mit aufzubauen.
In der Fotobibliothek ist ein Mikrofilm-Lesegerät installiert, mit dem Besuchende Texte von Moholy über die Mikrofilmtechnik lesen können. Dies ist Teil einer Intervention des Künstlers Jan Tichy, der sich in seiner künstlerischen Arbeit mit dem Leben und Werk von Moholy auseinandersetzt.