Ticket reduziert* mit gratis Ausstellungseintritt

Artikel 99002849
CHF 10.00
Verfügbarkeit: Auf Lager

Produktbeschreibung

Möchten Sie auf Social Media verführen – oder doch lieber authentisch wirken? Sollte Ihr Profilbild Ihre persönliche Marke transportieren? Und wie navigieren Sie die komplexe Beziehung zwischen Ihrer Identität und dem Bild, das Sie auf digitalen Plattformen repräsentiert?
 
Präsentieren Sie Ihr Profilbild einer Expert_innenjury, die Ihre LinkedIn-, Tinder- oder WhatsApp-Fotos unter die Lupe nimmt. Wir diskutieren, was ein gutes Profilbild ausmacht, und beraten Sie – mit einem Augenzwinkern – in Sachen Online-Präsenz. Senden Sie Ihre Profilbilder im Vorfeld unserem Digital Curator, Marco De Mutiis: demutiis@fotomuseum.ch.
 
Die Jury setzt sich aus Expert_innen zusammen, die sich mit digitalen Bildern und deren Wirkung auf unterschiedlichste Weise auseinandersetzen: Lesia Nünlist, Social-Media-Strategin bei der Strauman Group, Marie-France Rafael, Kunsthistorikerin und Professorin an der ZHdK im Master in Fine Arts, und Jenny Rova, Künstlerin und fleissige Tinder-Nutzerin. 
 
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Kosten: CHF 12.– (für Mitglieder und reduziert CHF 10.–), zuzüglich Ausstellungseintritt
 
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken statt. Sie beleuchtet die zeitgenössischen Formen der Fotografie als digitale Verführungskünstlerin: Wie locken oder betören uns Bilder, die online zirkulieren? Wie fesseln, steuern oder täuschen sie uns? Unterschiedliche künstlerische Positionen setzen sich mit visuellen Phänomenen auseinander, die online als Vehikel für Kommunikation, Kritik oder Komik dienen. Sie veranschaulichen, welch zentrale Rolle Bilder in der Gestaltung unserer sozialen, kulturellen und politischen Umgebung spielen. 

Details

Zahlungsarten

Bezahlen Sie mit folgenden Zahlungsmittel:

Payment Methods

Bei einer Bestellung über CHF 300.- können sie die Bestellung per Email an shop@fotomuseum.ch senden und werden dann eine Rechnung erhalten. Nicht möglich bei der Bestellung von Gutscheinen.

Rückgaberichtlinien

Die Frist für die Produktrückgabe ist bis und mit 30 Tage ab dem Datum, an welchem das Produkt empfangen wurde. Ausgenommen hiervon sind Mitgliedschaften, Gutscheine und E-Tickets, die nicht zurückgegeben werden können.

In folgenden Fällen können wir leider keine Rücknahmen anbieten:
– Bei beschädigten Artikeln, sofern diese nicht bereits beschädigt empfangen wurden.
– Wenn Zubehör fehlt.
– Wenn die Rückgabefrist verstrichen ist.

Sofern das Produkt zurückgegeben werden kann, wird der volle Preis zurückerstattet.
Die Portokosten für die Rücksendung von Artikeln gehen generell zulasten des Absenders. Nach individueller Prüfung können die Rücksendekosten vom Fotomuseum Winterthur übernommen werden.

Die vollständigen Informationen dazu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.