Fotomuseum Winterthur | Führungen, Veranstaltungen | Samstag, 30.08.2025, 14:00–15:00

Talk: Von Memes bis Manipulation – Die Macht der Bilder im Netz

In einem Ausstellungsrundgang mit der Netzaktivistin Nikki Böhler, der Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin Franziska Oehmer-Pedrazzi sowie der Ko-Kuratorin Doris Gassert machen wir uns gemeinsam auf Spurensuche nach den Mechanismen der Verführung im digitalen Raum. Wie werden Memes, Emojis oder pixelige Screenshots zu Verführungskünstler_innen, die nicht nur unsere Gefühle lenken, sondern auch gesellschaftliche Meinungen prägen oder politische Diskurse beeinflussen? Gemeinsam diskutieren wir visuelle Strategien, entschlüsseln unterschwellige Botschaften und entwirren die komplexen Netzmechanismen, die im Hintergrund die Macht der Bilder verstärken.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Kosten: CHF 12.– (für Mitglieder und reduziert CHF 10.–), zuzüglich Ausstellungseintritt

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken statt. Sie beleuchtet die zeitgenössischen Formen der Fotografie als digitale Verführungskünstlerin: Wie locken oder betören uns Bilder, die online zirkulieren? Wie fesseln, steuern oder täuschen sie uns? Unterschiedliche künstlerische Positionen setzen sich mit visuellen Phänomenen auseinander, die online als Vehikel für Kommunikation, Kritik oder Komik dienen. Sie veranschaulichen, welch zentrale Rolle Bilder in der Gestaltung unserer sozialen, kulturellen und politischen Umgebung spielen.

Zu Kalender hinzufügen

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Ticket regulär
Event CHF 12.– und regulärer Ausstellungseintritt CHF 14.–
CHF 26.00
Ticket reduziert*
Reduzierter Event CHF 10.– und reduzierter Ausstellungseintritt CHF 12.–
CHF 22.00
Ticket für Mitglieder
Reduzierter Event für Mitglieder CHF 10.– und kostenloser Ausstellungseintritt
CHF 10.00
Ticket regulär mit gratis Ausstellungseintritt
Event CHF 12.– und kostenloser Ausstellungseintritt mit Museumspass oder Raiffeisenkarte
CHF 12.00
Ticket reduziert* mit gratis Ausstellungseintritt
Reduzierter Event CHF 10.– und kostenloser Ausstellungseintritt mit Museumspass oder Raiffeisenkarte
CHF 10.00

*Ermässigung für Schüler_innen, Lernende, Studierende mit Ausweis, Senior_innen mit AHV-Ausweis, Ermässigung mit IV-Ausweis