Ausgebucht: Gespräch mit Dr. Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray
Die Wissenschaftlerin, Aktivistin, Buchautorin, Performancekünstlerin und Rapperin Dr. Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray gibt in einem Gespräch anhand der Werke VALIE EXPORTs einen vertieften Einblick in ihre eigene Arbeit. Dabei nimmt sie Bezug auf die dezidiert feministisch formulierte Medienkritik EXPORTs und kontextualisiert diese im gegenwärtigen Diskurs.
Können Aktions- und Performancekunst gesellschaftlichen Wandel herbeiführen und welche Rolle spielen dabei Provokation und bewusste Tabubrüche? Wie hat sich die Darstellung weiblich gelesener Körper in (Massen-)Medien in den letzten Jahrzehnten verändert, wie präsentieren sich feministische Künstler_innen damals wie heute selber und welche Bedeutung messen sie ihrem eigenen Körper und ihrer (konstruierten) Identität zu? Inwiefern haben sich die Anliegen und auch die (aktivistische) Sprache von Feminist_innen und feministischen Kunstprojekten seit den 1960er-Jahren entwickelt und welche Rolle spielt dabei die Strömung des intersektionalen Feminismus, der nebst dem Sexismus auch andere Formen von Diskriminierung wie Rassismus oder Klassismus berücksichtigt, in der Arbeit heutiger Aktivist_innen? Diesen und weiteren Fragen geht Dr. Reyhan Şahin im Gespräch nach.
Dr. Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray ist als Wissenschaftlerin, politische Aktivistin, Buchautorin, Performance-Künstlerin, Rapperin, Modedesignerin, Journalistin und Bildungsreferentin tätig. Sie studierte Allgemeine Sprachwissenschaften, Germanistik und Erziehungswissenschaften, promovierte 2012 zum Bedeutungssystem des muslimischen Kopftuchs in Deutschland und forscht und lehrt heute in den Themengebieten Neue Rechte, Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus, Islamismus, Intersektionalität und Gender. Mit ihren musikalischen Projekten als Lady Bitch Ray zählt sie zu den (queer)feministischen Pionier_innen des Deutschrap.
Kosten: CHF 12.– (für Mitglieder und reduziert CHF 10.–), zuzüglich Ausstellungseintritt
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung VALIE EXPORT – Die Fotografien statt. Diese stellt erstmals das fotografische Œuvre der Künstlerin VALIE EXPORT (*1940), die insbesondere mit ihren teils provozierenden Performances und experimentellen Installationen für Aufsehen sorgte, in den Mittelpunkt. Dabei wird unter anderem EXPORTs Einsatz von Fotografie als kritische Auseinandersetzung mit Abbildungs- und Repräsentationsprozessen untersucht. An der Schnittstelle von Film, Videokunst, Zeichnung und Body-Art erlauben die gezeigten Fotografien eine neue Perspektive auf das Schaffen von EXPORT.