Still Searching…

Nicht nur die Fotografie, sondern auch ihre Theorie und Geschichtsschreibung erfahren unter digitalen Bedingungen eine radikale Erweiterung. Fotografische Medien und Formen sind in komplexe technologische, kapitalistische und ideologische Netzwerke eingebunden; Expert_innen, die die Rolle fotografischer Bilder wissenschaftlich untersuchen, kommen entsprechend aus ganz unterschiedlichen Disziplinen. Die Erweiterung des Diskurses um fotografische Bilder bildet sich auch auf dem Theorie-Blog Still Searching… des Fotomuseum Winterthur ab, der sich seit 2012 interdisziplinär mit allen Aspekten der Fotografie und ihrer Rolle in der visuellen Kultur beschäftigt. Eingeladene Blogger_innen des Online- Formats bewegen sich an vorderster Front der Forschung und schärfen unseren Blick für die aktuellen und relevanten Fragestellungen rund um die Fotografie.

Blog series: Abigail Solomon-Godeau

Abigail Solomon-Godeau | 16.04. – 31.05.2014
Abigail Solomon-Godeau

Starting on April 15, 2014, the American art critic and professor emerita Abigail Solomon-Godea, will reflect on a selection of the exhibitions (i.e., the particular) viewed in the past couple of weeks and try to distill, or extract, something that might count as some valid generalities about photographic practice and photographic discourse in their current manifestations.

Boundary Problems: Addressing History in the Image

Dienstag, 22.04.2014
<div>In the powerful group exhibition entitled <a href="http://www.galerielelong.com/exhibition_pr/2252">Re-framing History at the Galerie Lelong in NYC,</a> only one of the 21 works on view falls under the rubric of “photography.” But even so, in addition to its seven photographs, fifteen 35mm slides, and a contact sheet, the work includes two videos, a set of 20 matchboxes, and four reproductions of printed matter. I refer here to Susan Meiselas’ mixed-media <em>The Life of an Image: Molotov Man.</em><br><br></div>