Angebote für Familien
Das Fotomuseum Winterthur bietet für Familien Workshops im Fotolabor an, welche zum spielerischen Entdecken und selbstständigen Experimentieren einladen.
Mitmachen, entdecken, gestalten!
Das neue Mitmach-Heft für kleine und grosse Fotoforscher_innen als kreative Ausstellungsbegleitung.
Warum machen wir Fotos? Wie entstehen Kunstwerke? Und was sehen wir eigentlich, wenn wir ganz genau hinschauen? Unser neues Mitmach-Heft lädt Kinder von 5 bis 12 Jahren und ihre Begleitpersonen dazu ein, die Welt der Fotografie spielerisch zu erforschen. Ob mit einem Stift in der Hand oder beim «Zeichnen in der Luft»: Mit vielfältigen Aufgaben zum Zeichnen, Beobachten und Kreativsein begleitet das Heft die jungen Besucher_innen durch die Ausstellungen im Fotomuseum Winterthur. Ein besonderes Highlight: Mit dem beiliegenden Solarpapier kann ein eigenes Fotogramm erstellt werden, ganz ohne Kamera. So bleibt das Museumserlebnis in besonderer Erinnerung. Ob beim Gedankenexperiment oder beim Detektivspiel im Ausstellungsraum – das Heft regt dazu an, Kunstwerke auf eigene Weise zu erleben, Fragen zu stellen und neue Perspektiven einzunehmen.
Erhältlich im Museumshop des Fotomuseum Winterthur.
Fragen? Unser Vermittlungsteam hilft gerne: vermittlung@fotomuseum.ch
Weitere Informationen
Alter: Empfohlen für Kinder von 5 bis 10 Jahren (und ihre Begleitpersonen).
Sprache: Deutsch
Dauer: ca. 30 – 90 Minuten (je nach Intensität)
Ort: Ausstellungsbegleitend
Kosten: CHF 8.-* pro Ausgabe.
*Ab zwei Heften: CHF 7.- /ab drei Heften: CHF 6.-
Hinweis: Das Heft ist selbsterklärend und kann eigenständig genutzt werden.
Inhalt:
– 12-seitiges Heft mit vielfältigen Aufgaben
– Aktuell: 4-seitiges Inlay mit Aufgaben zur Ausstellung The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken.
– Ausweis für Fotoforscher_in mit Schnur zum Umhängen
– Postkarte
– Farbstifte
– Solarpapier
Workshop: Superheld_in mit Glitzerkraft
Starke Bilder, funkelnde Collagen und viel Selbstvertrauen zum Mitnehmen.
Nach einem kurzen Einblick in die Ausstellung Poulomi Basu – Phantasmagoria und inspiriert von Basus Collage-Arbeiten, den Chimeras, gestalten die Teilnehmenden aus eigenen Fotos eine Collage, in der sie sich als Superheld_in inszenieren. Mit Papiermotiven, Federn und Glitzerperlen entsteht ein persönliches Bild, das Fragen beantwortet wie: «Wer bin ich?», «Was kann ich gut?» und «Wer möchte ich sein?». Dieser Workshop bietet einen kreativen Raum für Selbstausdruck und das Entdecken der eigenen Stärken.
Weitere Informationen
Der Workshop findet auf Deutsch statt.
Alter: Für Kinder ab 5 Jahren (ohne Begleitung), keine Vorkenntnisse nötig.
Kosten: CHF 20.– (inkl. Material und Ausstellungseintritt).
Hinweis: Bei diesem Workshop können maximal 15 Personen teilnehmen. Ab fünf Anmeldungen findet der Workshop statt.
Termine
Superheld_in mit Glitzerkraft
Mittwoch, 10.12.2025, 14:00–16:00
Familienworkshop: Fotogramm – Gestalten mit Licht
Lichtreflexe, Schattenspiele, gestochen scharfe Silhouetten und Überlagerungen: Fotogramme sind Bilder, welche ganz ohne Kamera in der Dunkelkammer entstehen. Es braucht dafür einzig Licht, Fotopapier und Flüssigkeiten zum Entwickeln. Mithilfe von kreativen Ideen und unterschiedlichen Materialien wie Figürchen, Schablonen oder diversen Gegenständen werden vielfältige und interessante Bildkompositionen gestaltet.
Der Workshop ist als Familienworkshop konzipiert. Alle Personen, Kinder wie Erwachsene, benötigen ein eigenes Ticket.
Weitere Informationen
Alter: Für alle Altersgruppen geeignet (bis zehn Jahre nur in Begleitung), keine Vorkenntnisse nötig.
Dauer: 2,5 Stunden
Kosten: CHF 30.– pro Person.
Hinweis: Aufgrund der Raumverhältnisse im Fotolabor können maximal zwölf Personen teilnehmen. Dieser Workshop findet ab acht Anmeldungen statt.
Anmeldeschluss: Eine Woche vor der Veranstaltung.
Termine
Fotogramm – Gestalten mit Licht
Ausgebucht: Sonntag, 07.12.2025, 10:00–12:30
Familienworkshop: Camera obscura – Zurück zu den Ursprüngen der Fotografie
In diesem Workshop widmen sich Teilnehmende dem Phänomen der Camera obscura. Sie experimentieren mit Lochkameras und belichten im Aussenraum eigene Motive, welche schliesslich gemeinsam im Schwarz-Weiss-Labor entwickelt werden. Die entstandenen Negative und Positive können die Teilnehmer_innen im Anschluss mit nach Hause nehmen.
Der Workshop ist als Familienworkshop konzipiert. Alle Personen, Kinder wie Erwachsene, benötigen ein eigenes Ticket.
Weitere Informationen
Alter: Für alle Altersgruppen geeignet (bis zehn Jahre nur in Begleitung), keine Vorkenntnisse nötig.
Dauer: 2,5 Stunden
Kosten: CHF 30.– pro Person.
Hinweis: Aufgrund der Raumverhältnisse im Fotolabor können maximal zwölf Personen teilnehmen. Dieser Workshop findet ab acht Anmeldungen statt.
Anmeldeschluss: Eine Woche vor der Veranstaltung.
Termine
Neue Termine werden Anfang des Jahres veröffentlicht.