Manifeste! – Eine andere Geschichte der Fotografie

Artikel 11000368
CHF 48.00
inkl. 2.5% MwSt.
Verfügbarkeit: Auf Lager
  • 3–6 Werktage
  • Versand innerhalb der Schweiz ab CHF 5.00 (siehe Checkout)
  • Internationaler Versand auf Anfrage
  • 30 Tage Rückgaberecht

Produktbeschreibung

Die radikalsten Äußerungen über die Fotografie stammen von Fotografen selbst. Die Avantgarden des 20. Jahrhunderts wurden von publizistischen Paukenschlägen begleitet: von programmatischen Büchern, Zeitschriften und Radiobeiträgen, die dazu aufriefen, die Welt durch das Medium neu wahrzunehmen und sie zu verändern. Das Ringen um die Aufgaben, die »richtige± Verwendungsweise der Fotografie und um eine ihr eigene Ästhetik lässt sich bis zu William Henry Fox Talbot und anderen Pionieren zurückverfolgen. Heute setzt es sich in Fotoblogs und Internetplattformen fort.

Das Buch versteht sich als diskursiver Streifzug durch die Geschichte der Fotografie. Nicht die Bilder stehen hier im Vordergrund, sondern die programmatischen Texte, in denen die Künstler für ihre Auffassung des Mediums streiten. In der sorgfältig gestalteten Publikation sind daher die Originaltexte in ihrer typografischen Rhetorik zu sehen, ergänzt um Übersetzungen ins Englische und Deutsche. Sie führen den Leser zurück in die vehement und provokativ geführte Debatte um das Selbstverständnis dieses Mediums der Moderne.

Ausstellung: Museum Folkwang, Essen, Germany (14.06.-17.08.2014) / Fotomuseum Winterthur, Switzerland (13.09.-23.11.2014).

Details

Autor_innen: Museum Folkwang, Fotomuseum Winterthur
Herausgeber_innen: Fotomuseum Winterthur, Museum Folkwang
Verlag: Steidl Verlag
Erscheinungsjahr: 2014
Anzahl Seiten: 420
Sprache: Tschechisch

Zahlungsarten

Bezahlen Sie mit folgenden Zahlungsmittel:

Payment Methods

Bei einer Bestellung über CHF 300.– können Sie die Bestellung per Email an shop@fotomuseum.ch senden und werden anschliessend eine Rechnung erhalten.

Rückgaberichtlinien

Die Frist für die Produktrückgabe ist bis und mit 30 Tage ab dem Datum, an welchem das Produkt empfangen wurde. Ausgenommen hiervon sind Mitgliedschaften, Gutscheine und E-Tickets, die nicht zurückgegeben werden können.

In folgenden Fällen können wir leider keine Rücknahmen anbieten:
– Bei beschädigten Artikeln, sofern diese nicht bereits beschädigt empfangen wurden.
– Wenn Zubehör fehlt.
– Wenn die Rückgabefrist verstrichen ist.

Sofern das Produkt zurückgegeben werden kann, wird der volle Preis zurückerstattet.
Die Portokosten für die Rücksendung von Artikeln gehen generell zulasten des Absenders. Nach individueller Prüfung können die Rücksendekosten vom Fotomuseum Winterthur übernommen werden.

Die vollständigen Informationen dazu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.