Hybrid

Artikel 11000361
CHF 39.00
inkl. 2.5% MwSt.
Verfügbarkeit: Auf Lager
  • 3–6 Werktage
  • Versand innerhalb der Schweiz ab CHF 5.00 (siehe Checkout)
  • Internationaler Versand auf Anfrage
  • 30 Tage Rückgaberecht

Produktbeschreibung

Zwei, drei Dekaden der digitalen Revolution sind vorbei. Der Eintritt ins nachindustrielle Informationszeitalter ist vollzogen, hat alle Zweige der Wissenschaft und Wirtschaft, hat die Gesellschaft und das Individuum erfasst. Dazu gehören auch die Massenmigration, die globale Zirkulation von Menschen und Waren, von Dienstleistungen, Zeichen und Informationen.

Die Situationen, die sich durch diese Entwicklung einstellen, werden oft mit dem Begriff der „Hybridisierung“ gefasst. Gemeinhin bringen wir den Begriff mit dem Verschneiden von Kulturpflanzen in Verbindung, hier fasst er die Übergänge von natürlich zu künstlich, von real zu virtuell, von analog zu digital, von homogenen zu heterotopen Räumen. Was bedeuten nun diese Schritte für unser Dasein, für unsere Wahrnehmung, unser Selbstbild, unsere Ethik? Kann das Hybride Lebensmodell der Zukunft sein, oder ist es ein zu ertragendes Übel? Die KünstlerInnen geben darauf keine abschliessende Antwort, doch sie bieten Bilder an, die unser Sehen einüben, uns ermöglichen, diese neuen Situationen modellhaft zu erleben.

50 Farbreproduktionen

Details

Autor_innen: Urs Stahel, Thomas Macho
Herausgeber_innen: Fotomuseum Winterthur
Verlag: Christoph-Merian-Verlag
Erscheinungsjahr: 2000
Anzahl Seiten: 120
Sprache: Englisch
Masse: 13 x 23 cm

Zahlungsarten

Bezahlen Sie mit folgenden Zahlungsmittel:

Payment Methods

Bei einer Bestellung über CHF 300.– können Sie die Bestellung per Email an shop@fotomuseum.ch senden und werden anschliessend eine Rechnung erhalten.

Rückgaberichtlinien

Die Frist für die Produktrückgabe ist bis und mit 30 Tage ab dem Datum, an welchem das Produkt empfangen wurde. Ausgenommen hiervon sind Mitgliedschaften, Gutscheine und E-Tickets, die nicht zurückgegeben werden können.

In folgenden Fällen können wir leider keine Rücknahmen anbieten:
– Bei beschädigten Artikeln, sofern diese nicht bereits beschädigt empfangen wurden.
– Wenn Zubehör fehlt.
– Wenn die Rückgabefrist verstrichen ist.

Sofern das Produkt zurückgegeben werden kann, wird der volle Preis zurückerstattet.
Die Portokosten für die Rücksendung von Artikeln gehen generell zulasten des Absenders. Nach individueller Prüfung können die Rücksendekosten vom Fotomuseum Winterthur übernommen werden.

Die vollständigen Informationen dazu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.