
(Mit)einander – Kara Springer und die Sammlung des Fotomuseum Winterthur
Springer arbeitet mit Fotografie, Skulptur sowie ortsspezifischen Installationen. Sie setzt sich unter anderem mit Architektur und städtischer Infrastruktur sowie den Machtstrukturen, die sich darin widerspiegeln, auseinander.
Die Präsentation befasst sich mit diasporischer Identität sowie den Wechselwirkungen zwischen dem menschlichen Eingreifen in die Natur und dem Einfluss, den die Natur im Gegenzug auf uns Menschen hat. Gezeigt werden unter anderem Werke aus der Sammlung des Fotomuseum Winterthur von Besma Ben Said, Tacita Dean, John Divola, Olafur Eliasson, David Goldblatt, Roni Horn, Axel Hütte, Gordon Matta-Clark, Ricarda Roggan und Joel Sternfeld.
Das neue Ausstellungsformat (Mit)einander ist als Reihe konzipiert. Für diese verfolgt das Fotomuseum Winterthur in enger Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Kunstschaffenden die Aktivierung der Sammlung; in dieser ersten Ausgabe mit Springer. Da dies die erste institutionelle Präsentation der Künstlerin in der Schweiz ist, erweist sich die Kooperation nicht nur als Möglichkeit, die Sammlung des Museums (wieder) zu entdecken, sondern als erstmalige gezielte Begegnung mit dem vielseitigen Schaffen Springers.
Über die Künstlerin
Die Künstlerin Kara Springer (*1980), geboren auf Barbados in der Karibik, lebt und arbeitet in New York und Toronto. In ihrer multimedialen Praxis – von Fotografie über Skulptur bis zu ortsspezifischen Installationen – befasst sie sich mit Machtstrukturen, diasporischen Erfahrungen sowie den Auswirkungen menschlicher Eingriffe in die Natur. Berge – als Orte der Zuflucht und des Widerstands – nehmen in Springers Arbeiten eine besondere Rolle ein.
Springer studierte an der University of Toronto, an der ENSCI – Les Ateliers (Paris) sowie an der Tyler School of Art and Architecture der Temple University (Philadelphia). Ihre Arbeiten wurden unter anderem im Museum of Contemporary Art Toronto (MOCA Toronto), bei Artists Space (New York), im Institute of Contemporary Art, University of Pennsylvania (ICA Philadelphia), in der National Art Gallery of The Bahamas (NAGB), der National Gallery of Jamaica sowie im Museum Angewandte Kunst (Frankfurt am Main) ausgestellt.
Sie ist Absolventin des Independent Study Program (ISP) am Whitney Museum of American Art und war Stipendiatin des Core Residency Program am Museum of Fine Arts, Houston.