Workshop: Vernetzte Fotografie – Metadaten, Algorithmen und künstliche Intelligenz
Der Stellenwert der Fotografie in unserem Alltag hat sich mit dem Aufkommen von Digitalkameras und Smartphones stark verändert. Im Workshop befassen wir uns mit wichtigen Fragen rund um das Fotografische. Wie sind wir im Netz sichtbar? Was sind Metadaten, wo verstecken sie sich und was können sie? Wie steuern und verändern Algorithmen die Sichtbarkeit von Bildern? Was ist Machine Learning und sind künstliche Intelligenzen befangen? Zum Teil im Referat, zum Teil in Gruppenaktivitäten und offenen Diskussionen knüpfen wir konkret an die Fotografie und damit an Fragen visueller Politiken der heutigen Zeit an. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Laptops mit – idealerweise ein Gerät pro Zweier- oder Dreiergruppe.
Hinweis zur aktuellen Situation: Dieser Workshop kann zur Zeit nicht angeboten werden.
Stufen: Sek I und II oder als Weiterbildung für Lehrpersonen
Dauer: 1.5–3 Stunden
Kosten: CHF 230*
Anmeldung: vermittlung@fotozentrum.ch
*Vergünstigungen
Preise inklusive Eintritt und Material. Folgende Vergünstigungen können Sie geltend machen:
Stadt Winterthur: Die Kosten für die städtischen Kindergärten und Volksschulklassen übernimmt die Stadt Winterthur.
Daten: Termine auf Anfrage
Anmeldung: stadt.winterthur.ch/museumspaedagogik
Kanton Zürich, Sek II: Dieses Angebot ist für Mittel- und Berufsfachschulen des Kantons Zürich im Rahmen des Pilotprojektes Sek II – Willkommen im Museum (2018-2021) in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Kanton Zürich kostenlos. Neu inklusive kostenlosen ZVV-Tickets.
Anmeldung: vermittlung@fotozentrum.ch
Kanton Aargau: Aargauer Schulklassen erhalten dank Kultur macht Schule des Kantons Aargau beim Besuch unserer Vermittlungsangebote einen Rabatt von 50% auf die Pauschalkosten.
Anmeldung: vermittlung@fotozentrum.ch