Talk: Was steckt hinter Netzphänomenen und den Strukturen des Internets?
In ihrer künstlerischen Arbeit untersucht Daniela Brugger das subversive Potenzial der (un)sichtbaren Strukturen, die sich hinter digitalen Technologien verbergen. Sie versucht, ermächtigende Räume zu schaffen, wo Kollektivität und Wissensaustausch stattfinden können. Bruggers Praxis umfasst Kollaboration, künstlerische Produktion und Vermittlung und verfolgt einen intersektional-feministischen Ansatz. Ihre Arbeiten präsentiert sie in unterschiedlichen Medien wie Video, Performance, Installation, Text, Zeichnungen, Workshops oder Audio.
Elo Göldi ist in den Bereichen Dramaturgie und Vermittlung tätig und arbeitet als Autor_in. Zugänglichkeit, Verständlichkeit und kontinuierlicher Dialog mit dem Publikum sind für Göldi essenziell. Als Mitgründer_in des Vereins netzwerk wildi blaatere entwickelt Göldi Projekte für und mit Jugendlichen, wobei popkulturelle (Netz-)Phänomene interdisziplinär und aus feministischer Perspektive erkundet werden.
Das Gespräch wird moderiert von Jovana Pavlović, Vermittlung Bild- und Medienkompetenz Fotomuseum Winterthur.
Diese Veranstaltung ist kostenlos.
Hinweis: Diese Veranstaltung findet aufgrund der Sanierung des Fotomuseum Winterthur in den Räumlichkeiten der Fotostiftung Schweiz an der Grüzenstrasse 45 statt.