Fotomuseum Winterthur | Online-Veranstaltungen | Mittwoch, 06.10.2021, 19:00–20:00

Screen Walk mit Florian Amoser

Florian Amosers Arbeiten befassen sich mit verschiedenen Aspekten der menschlichen Wahrnehmung. Seit der Erfindung der Fotografie nutzt der Mensch diese als Instrument, um die Grenzen der eigenen Beobachtungsfähigkeit zu erweitern, womit die technische Entwicklung der Kamera einen entscheidenden Einfluss auf unsere Wahrnehmung ausübt. Amoser baut für seine Projekte eigene Werkzeuge, die das Produzieren neuer fotografischer Bilder möglich machen und anhand welcher die physische Realität beginnt, eine neue digitale Realität zu imitieren. In Zusammenarbeit mit dem Interaction Designer Pietro Alberti entwickelt er derzeit audiovisuelle Live-Performances, bei denen eine Drohne zur Erkundung von Landschaften eingesetzt wird. In ihrem Screen Walk werden die beiden den Entstehungsprozess dieser Performances aufzeigen und die Teilnehmenden auf einen Drohnen- und Synthesizer-Flug mitnehmen.

In Screen Walks, einer Reihe von live gestreamten Erkundungen digitaler Räume, beleuchten Künstler_innen und Forscher_innen die künstlerischen Strategien einer florierenden – oft übersehenen – digitalen Kulturszene. Das Projekt gibt einen Einblick in Praktiken, die den Bildschirm als Medium nutzen. Von der Rekontextualisierung von Bildern, die auf Online-Marktplätzen zu finden sind, über die Enttarnung der unsichtbaren Zirkulation von Bildern durch Datenvermittler_innen bis hin zur Analyse von In-Game-Fotografie und deren soziale, politische und wirtschaftliche Bedeutung – Screen Walks untersucht unterschiedliche Ansätze und Herangehensweisen, bietet einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit von Künstler_innen und lädt ein zum Entdecken neuer, aktueller und vergessener digitaler Räume. Screen Walks ist eine Zusammenarbeit zwischen The Photographers' Gallery in London und dem Fotomuseum Winterthur.

Mit Unterstützung von: Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung