Fotomuseum Winterthur | Online-Veranstaltungen | Mittwoch, 09.02.2022, 19:00–20:00

Screen Walk mit Doreen Ríos

Während ihres Screen Walks untersucht Doreen Ríos den Aufstieg des Internets in Mexiko anhand einer Reihe von Cyberprotesten, welche in den späten 90er-Jahren von der EZLN (Zapatistische Armee der Nationalen Befreiung) angeheizt wurden. Diskurse über taktische Medien und Hacktivismus stehen dabei im Fokus. Die Bedeutung von webbasierter Kollektivität sowie Verbreitungsmöglichkeiten von politischer Kritik sind ebenfalls Teil von Ríos Screen Walk. Anhand der von ihr kuratierten Ausstellung Cuánto tiempo lleva todo esto derramándose sin desbordarse wird das Publikum in verschiedene politische Szenarien teleportiert, die Mexiko, die USA, Ars Electronica und andere Länder miteinander verbinden.

In Screen Walks, einer Reihe von live gestreamten Erkundungen digitaler Räume, beleuchten Künstler_innen und Forscher_innen die künstlerischen Strategien einer florierenden – oft übersehenen – digitalen Kulturszene. Das Projekt gibt einen Einblick in Praktiken, die den Bildschirm als Medium nutzen. Von der Rekontextualisierung von Bildern, die auf Online-Marktplätzen zu finden sind, über die Enttarnung der unsichtbaren Zirkulation von Bildern durch Datenvermittler_innen bis hin zur Analyse von In-Game-Fotografie und deren soziale, politische und wirtschaftliche Bedeutung – Screen Walks untersucht unterschiedliche Ansätze und Herangehensweisen, bietet einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit von Künstler_innen und lädt ein zum Entdecken neuer, aktueller und vergessener digitaler Räume. Screen Walks ist eine Zusammenarbeit zwischen The Photographers' Gallery in London und dem Fotomuseum Winterthur.

Mit Unterstützung von: Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung