Fotomuseum Winterthur | Online-Veranstaltungen | Mittwoch, 15.11.2023, 19:00–20:00

Screen Walk mit beck haberstroh

Generative KI-Unternehmen verlassen sich auf Datensätze, die Milliarden von Fotos aus dem gesamten Internet enthalten. Diese Fotos sind von Menschen – vielleicht von dir, mir oder Menschen, die wir lieben – und viele von ihnen werden nie wissen, dass ihr Abbild in diesen Datensätzen enthalten ist und verwendet wird, um Bilder, Videos, Texte oder Filter für Selfies zu erzeugen. Mit den Formaten einer Maskerade, Gruppen-Brainstorming und Gesellschaftsverträgen zielt beck haberstrohs We are already gathered darauf ab, diese Daten wieder in gelebte Beziehungen zu verwandeln und zu erforschen, was passiert, wenn wir diese entfremdeten Repräsentationen von uns selbst zurückfordern.

In Screen Walks, einer Reihe von live gestreamten Erkundungen digitaler Räume, beleuchten Künstler_innen und Forscher_innen die künstlerischen Strategien einer florierenden – oft übersehenen – digitalen Kulturszene. Das Projekt gibt einen Einblick in Praktiken, die den Bildschirm als Medium nutzen. Von der Rekontextualisierung von Bildern, die auf Online-Marktplätzen zu finden sind, über die Enttarnung der unsichtbaren Zirkulation von Bildern durch Datenvermittler_innen bis hin zur Analyse von In-Game-Fotografie und deren soziale, politische und wirtschaftliche Bedeutung – Screen Walks untersucht unterschiedliche Ansätze und Herangehensweisen, bietet einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit von Künstler_innen und lädt ein zum Entdecken neuer, aktueller und vergessener digitaler Räume. Screen Walks ist eine Zusammenarbeit zwischen The Photographers' Gallery in London und dem Fotomuseum Winterthur.

Screen Walks hat das Abo-Modell Folders eingeführt. Abonnent_innen erhalten über einen persönlichen Ordner Zugang zu exklusiven Inhalten wie digitalen Kunstwerken der an Screen Walks teilnehmenden Kunstschaffenden. Abonnieren Sie Folders!

Mit Unterstützung von