Fotomuseum Winterthur | Online-Veranstaltungen | Mittwoch, 23.03.2022, 19:00–20:00

Screen Walk mit Azahara Cerezo

Azahara Cerezo wird das Publikum in die Welt politischer Graffitis auf Google Street View mitnehmen. Die Künstlerin begann 2015 im Rahmen ihres Projekts Paisajes digitales de una guerra (Digitale Landschaften eines Krieges) Bilder von unterschiedlichen Orten zu sammeln, die im Spanischen Bürgerkrieg (1936–1939) politischen Spannungen ausgesetzt waren. Dabei konzentrierte sie sich auf hastig auf Wände gekritzelte politische Nachrichten, die mal durchgestrichen, mal neu geschrieben, mal gelöscht wurden. Google fängt diese Nachrichten zu unterschiedlichen Zeitpunkten ein und flickt sie zusammen, wodurch verschiedene Zeitebenen entstehen. Google Street View wird dadurch ein Instrument zur Dokumentation und Beobachtung von politischen Spannungen, die sich im Verlauf der Zeit entwickeln.

In Screen Walks, einer Reihe von live gestreamten Erkundungen digitaler Räume, beleuchten Künstler_innen und Forscher_innen die künstlerischen Strategien einer florierenden – oft übersehenen – digitalen Kulturszene. Das Projekt gibt einen Einblick in Praktiken, die den Bildschirm als Medium nutzen. Von der Rekontextualisierung von Bildern, die auf Online-Marktplätzen zu finden sind, über die Enttarnung der unsichtbaren Zirkulation von Bildern durch Datenvermittler_innen bis hin zur Analyse von In-Game-Fotografie und deren soziale, politische und wirtschaftliche Bedeutung – Screen Walks untersucht unterschiedliche Ansätze und Herangehensweisen, bietet einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit von Künstler_innen und lädt ein zum Entdecken neuer, aktueller und vergessener digitaler Räume. Screen Walks ist eine Zusammenarbeit zwischen The Photographers' Gallery in London und dem Fotomuseum Winterthur.

Mit Unterstützung von: Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung