Online-Podiumsdiskussion: Exposing the Unexposed – Feministische Kollektive und die Street Photography
Anlässlich der Ausstellung Street. Life. Photography veranstaltet das Fotomuseum Winterthur eine livegestreamte Online-Podiumsdiskussion mit Gästen wie dem australischen Unexposed Collective, dem Head On Photo Festival sowie Kuratorinnen und Künstlerinnen. In dieser Veranstaltung wird die Bedeutung und die Sichtbarmachung von Frauen*, Intersex- und nicht-binären Künstler_innen innerhalb der internationalen Strassenfotografieszene zum Thema: Im Fokus stehen feministische Kollektive, die sich unter anderem über Social Media organisieren und kollaborativ, partizipatorisch und transnational agieren.
Wie können feministische Kollektive eine männlich*-dominierte Industrie beeinflussen? Wie werden sie Teil etablierter Institutionen? Welche Rolle spielen die sozialen Medien in der Mobilisierung der Community und deren Austausch? Und: Welche ethische und (kultur-)politische Haltung nehmen feministische Kollektive im Genre der Strassenfotografie ein? Diese und weitere Fragen werden diskutiert.
Podiumsgäste:
Shweta Agarwal, Gründerin und Ko-Kuratorin des Hardcore Street Collective, Indien
Julia Coddington, Mitgründerin und Ko-Kuratorin des Unexposed Collective, Australien
Debrani Das, Gründerin von Unexposed South Asia, Indien
Kimboid, Mitglied des Unexposed Collective, Australien
Moshe Rosenveig Direktor des Head On Photo Festival, Australien
Anshika Varma, Fotografin und Kuratorin, Offset Projects, Indien
Moderiert von Nadine Wietlisbach, Direktorin Fotomuseum Winterthur, und Mona Schubert, Assistenzkuratorin, Fotomuseum Winterthur.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet auf Zoom statt. Informationen zum Zugang werden nach Anmeldung bekanntgegeben. Melden Sie sich hier an oder verfolgen Sie den Livestream hier.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Mit Unterstützung von: Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung
Bild: © Debrani Das