Fotomuseum Winterthur | Veranstaltungen | Samstag, 08.12.2018, 10:00–18:00

Konferenz Image Net/Works

Image Net/Works ist eine von der Hochschule Luzern und dem Fotomuseum Winterthur gemeinsam organisierte Konferenz, die sich mit der sich verändernden Rolle der Fotografie im Kontext politisch-ökonomischer Systeme auseinandersetzt.

Fotografische Medien sind für Produktionstätigkeiten einer digitalen Wirtschaft zentral geworden. Die Diskurse zu immaterieller und digitaler Arbeit entwickeln neue Modelle, um die immer komplexer werdenden Produktionsformen in den globalen digitalen Netzwerken besser verstehen und analysieren zu können. Verschiedene Zweige der Medientheorie erforschen unterdessen die neuen Formen der fotografischen Produktion, indem sie den Blick auf die sich verändernde Beziehung von Fotgraf_innen und Apparaten sowie von Bildern und Betrachter_innen richten. Der Diskurs über den Wandel der Arbeit hängt eng mit der Fotografie zusammen und ihrer Rolle, die diese als algorithmische und vernetzte in einer Gesellschaft spielt, in der die Informationstechnologie zu einer dominierenden Kraft geworden ist. In diesem Zusammenhang fand die Fotografie jedoch bislang wenig Beachtung, jenseits eher allgemeiner Überlegungen zu Medien als digitalen Gütern und dem Internet als Spielwiese für kognitive Arbeit.

Image Net/Works will versuchen, diese voneinander getrennten, sich aber teilweise überschneidenden Diskurse zusammenzuführen. Die Konferenz wird sich insbesondere mit Bildern im Verhältnis zu den mit ihnen verbundenen Ökonomien des Sehens, Produzierens und Teilens befassen. Untersucht werden zeitgenössische und historische Formen der fotografischen Produktion sowie Arbeitsformen, die mit dem computerbasierten Austausch von Bildern, der Generierung von Aufmerksamkeit, dem Wert von Bildern und den verschiedenen Funktionen der Fotografie in den heutigen Ökonomien verbunden sind.

Die Konferenz ist Teil des SITUATIONS Programms am Fotomuseum Winterthur sowie des HSLU Post-Photography Forschungsprojekts.

Ort: Fotomuseum Winterthur (Grüzenstrasse 45, Seminarraum). Die Konferenz findet auf Englisch statt; keine Anmeldung nötig.

Programm:

10:00–10:15 Begrüssung und Einführung

10:15–11:00 Nicolas Malevé, “Machine Glancing”
11:00–11:45 Olga Moskatova, “Living Photographs: On Parasitic GIF(t) Economies”
11:45–12:30 Yanai Toister, “Photography: Love’s Labour’s Lost”

12:30–13:45 Mittagspause

13:45–14:30 Rowan Lear, “A Profitable Habit: Photographing as Second Nature and Reproductive Labour”
14:30–15:15 Marco De Mutiis, “The Photographer as Player as Worker”

15:15–15:45 Kaffeepause

15:45–16:30 Jonathan Beller, “The Derivative Condition”
16:30–17:15 Ingrid Hölzl, “IMAGE­-TRANSACTION: The Image as a Lure”
17:15–18:00 Sebastian Schmieg, “Humans As Software Extension”

Image Net/Works