Fotomuseum Winterthur | Workshops | Samstag, 28.09.2019, 14:00–18:00

Filmkolorierungsworkshop: «Die frühen Farben des Films – Virage, Tonung und Handkolorierung»

Entdecken Sie in diesem Workshop die aus der Zeit des Stummfilms bekannten Kolorierungstechniken der Virage, Tonung und Handkolorierung. Erproben Sie sich selbst als Kolorist_in und Filmlabormitarbeiter_in, indem sie den schwarz-weissen Silberbildern mittels (Farb-)Bädern und Pinselauftrag Farbe verleihen. Die bekannten Filme «Le voyage dans la lune» («Die Reise zum Mond», FR 1902) von George Mélièses oder «Das Cabinet des Dr. Caligari» (D 1919) von Robert Wienes beispielsweise wurden auf diese Weise kolloriert. Nach dem Einfärben und Bemalen der Filmmaterialien sehen wir uns die Ausschnitte gemeinsam in Projektion an, wobei Sie auch einen Einblick in die Tätigkeiten der Filmrestaurator_innen erhalten, die die Farben von neuen Filmkopien historischer Werke mit originalen Materialien vergleichen. Der Workshop bietet einen Einstieg in das Thema Farbe im Film: verschiedene Farbtechniken und -verfahren, fotochemische Eigenschaften des Mediums Film sowie dessen analoge Charakteristika werden gemeinsam erarbeitet. Aufgrund der Raumverhältnisse im Fotolabor können maximal 10 Personen teilnehmen.

Alter: ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig

Dauer: 4 Stunden

Leitung: Prof. Dr. Ulrich Rüdel, Professor für Konservierung und Restaurierung moderner Medien an der HTW Berlin, und Dr. Eva Hielscher, Filmwissenschaftlerin und Gastkuratorin am Fotomuseum Winterthur

Kosten: CHF 100 pro Person (inkl. Material), CHF 60 für Student_innen bei Vorweisen der Legi

Anmeldung: vermittlung@fotozentrum.ch

Der Workshop wird im Rahmen der Ausstellung «Color Mania – Materialität Farbe in Fotografie und Film» und in Zusammenarbeit mit den FilmColors-Forschungsprojekten der Universität Zürich angeboten.