Ferien-Workshop „Von Astronautin bis Zirkusdirektor – Berufe und Arbeit in unserem Alltag“
Zweitägiger Workshop für Kinder von 6–12 Jahren , jeweils 9–15 Uhr
Der Ferienworkshop wird vielseitig und spannend. Wir diskutieren, analysieren, fotografieren und basteln. Dabei entdecken wir die Bilder von Roberto Donetta und die des WERKER Magazine. Das Thema, um das es sich dreht, ist die Arbeit und die mit ihr verbundenen Berufe und Utensilien.
Dompteuse, Koch, Pilotin, oder doch lieber Rechtsanwalt – was möchtest du gerne mal werden?
Zusammen erkunden wir, was ein Beruf braucht, um ein Traumberuf zu sein. In der Installation WERKER 2 nehmen wir unsere Gedanken dazu auf Tonband auf und machen einen Ausflug zur Gewerbeschule, wo die bisher aufgenommenen Aussagen zum Thema Arbeit abgespielt werden.
Wir setzen uns mit den Veränderungen der Berufe auseinander und schauen uns dazu die über hundertjährigen Bilder von Roberto Donetta aus dem Tessin an.
Welcher Beruf braucht welche Utensilien? Wir gehen den Stereotypen der Berufe auf den Grund und gestalten Modelle unseres Traumberufes.
Während den zwei Tagen werden wir auch immer wieder fotografieren, uns inszenieren, alltägliches festhalten und am Ende ein ganzes Büchlein an Erinnerungen mit nach Hause nehmen.
Also pack deine Freunde mit ein und verbringe mit uns zwei abwechslungsreiche Tage rund um das Thema Arbeit.
Bitte mitbringen:
Snack für Znüni- und Mittagspause
Kurskosten pro Teilnehmer_in: 100 CHF
Anmeldung: vermittlung@fotomuseum.ch
Anmeldeschluss: Dienstag, 12. Juli 2016, 16 Uhr
(Begrenzte Teilnehmerzahl)
Leitung: Patrizia Mosimann, Kunstvermittlerin Zentrum für Fotografie