Fotomuseum Winterthur | Veranstaltungen | Freitag, 22.02.2019, 18:00–21:00

Eröffnung «Anne Collier – Photographic» & «SITUATIONS/Foto Text Data»

19:00 Begrüssung der Stiftungsratspräsidentin Dorothea Strauss, Einführung durch die Direktorin Nadine Wietlisbach; die Künstlerin ist anwesend.

ÜBER «ANNE COLLIER – PHOTOGRAPHIC»

Das unschuldige Bild ist eine Illusion – das gilt im besonderen Masse für das allgegenwärtige Medium der Fotografie. Genau an dieser Stelle setzt das künstlerische Interesse der 1970 in Los Angeles geborenen, aktuell in New York lebenden Künstlerin ein. Die konzeptuellen Arbeiten von Anne Collier basieren vorwiegend auf gefundenen Materialien aus der Popkultur der 1970er- und 1980er-Jahre; auf Fotos aus Magazinen, Werbebildern, Plattencovern, Buchseiten oder Filmstills. Indem sie die Druckerzeugnisse abfotografiert und diese in neue Kontexte setzt, gelangt Collier zu einer reflektierten Archäologie der Gebrauchs-weisen der Fotografie. Dabei interessieren sie vorwiegend jene Bilder, die durch eine emotionale Bildsprache charakterisiert sind: Wellen, Augen, Wolken sowie Fotografien eines romantisierten Sexismus. Mit analytischer Eleganz reflektiert Collier das trügerische Bild, das unseren Alltag prägt und legt dabei die Spannung zwischen dem Abgebildeten und dem Akt des Fotografierens offen.

Die Ausstellung und die Publikation, erschienen bei Hartmann Projects, sind in Kooperation mit dem Sprengel Museum Hannover entstanden.

Mit freundlicher Unterstützung des Verein Fotomuseum Winterthur, der Paul Reinhart Stiftung und der Dr. Georg und Josi Guggenheim-Stiftung.

ÜBER «SITUATIONS/Foto Text Data»

Ein fotografisches Bild begegnet uns oft als Bestandteil medialer Arrangements. Was sich in Zeiten der Printmedien noch auf Text-Bild-Konstellationen beschränkte, hat sich auf unseren Screens und digitalen Plattformen zunehmend zu hybriden Assemblagen weiterentwickelt, in denen verschiedenste Bild- und Textsorten sowie audiovisuelle Materialien aus unterschiedlichsten Kontexten auf ein und demselben Display zusammenfinden. SITUATIONS/Foto Text Data befragt das Spannungsfeld von Text und Bild in ihren zeitgenössischen Spielformen und ihrem Ringen darum, wer den Rahmen gibt und die Deutungshoheit übernimmt.