Fotomuseum Winterthur | Veranstaltungen | Samstag, 12.09.2020, 11:00–18:00

Ein Samstag im Fotomuseum Winterthur: Kurzführungen, Foto-Rallye, Street Food und mehr

Das Fotomuseum Winterthur bietet Einblicke in die neu eröffnete Ausstellung Street. Life. Photography, das aktuelle SITUATIONS-Cluster The Right to Look sowie neu entwickelte Vermittlungsangebote.

Street. Life. Photography

Flüchtige Begegnungen in den Strassen internationaler Metropolen, unaufgeregte Vorstadtszenen, belebte Strassenzüge, kuriose Alltagsschauplätze – die Street Photography inszeniert die Vielschichtigkeit des urbanen Raums und dessen Bewohner_innen. Die Ausstellung Street. Life. Photography eröffnet in fünf kaleidoskopartig angelegten thematischen Kapiteln unterschiedlichste Perspektiven auf die städtische Lebenswelt aber auch auf das Fotografieren im Strassen- und Stadtraum. Im Rahmen von Kurzführungen um 13:00 und 15:00 erhalten Besucher_innen einen Einblick in die Ausstellung und die gezeigten Werke.

SITUATIONS/The Right to Look

Sehen und gesehen werden, blicken und angeblickt werden, gekannt und anerkannt werden gehen stets einher mit Machtinteressen und Deutungshoheiten. Auch im fotografischen Bild treffen eine Vielzahl von Blicken aufeinander, die niemals neutral sind. SITUATIONS/The Right to Look zeigt künstlerische, kulturelle und kuratorische Strategien, die die Machtdynamiken des Blicks offenlegen, kritisch befragen, durchkreuzen und neu besetzen. Im Rahmen von Kurzführungen um 14:00 und 16:00 erhalten Besucher_innen einen Einblick in die Ausstellung und die gezeigten Werke.

Foto-Rallye

Die Foto-Rallye bietet eine digitale Erlebnistour im öffentlichen Raum zur Ausstellung. Im Rahmen eines Spiels, das auf dem Smartphone oder Tablet gespielt werden kann, begeben sich Teilnehmer_innen auf einen fotografischen Streifzug und inszenieren eigene Beobachtungen und Begegnungen im urbanen Raum. Die Foto-Rallye vermittelt auf spielerische und interaktive Weise Inhalte aus der Ausstellung Street. Life. Photography und verbindet sie mit vielseitigen Fotografier-Aufgaben. Die Rallye kann überall gespielt werden und funktioniert unabhängig vom Ausstellungsbesuch. Auch für Familien geeignet.

Vor Ort können Tablets ausgeliehen werden. Nähere Informationen zur Foto-Rallye erhalten Besucher_innen am Infopoint von 12:00–18:00. Die Foto-Rallye ist hier erhältlich.

Click & Share – Meine Bilder auf Social Media

Im Zentrum des Workshops für Eltern und Jugendliche mit Sherin Attoun, Projektverantwortliche für Medienkompetenz bei Pro Juventute, steht die gemeinsame Reflexion darüber, wie fotografische Bilder auf Plattformen wie Instagram, WhatsApp oder TikTok genutzt werden, welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind und wie Jugendliche zusammen mit ihren Eltern ihre Mediennutzung diskutieren können. Welche Bilder dürfen und können geteilt werden? Wie lassen sich persönliche Daten besser schützen? Welche Regeln machen im Umgang mit Fotografie und Social Media Sinn? Der Workshop findet im Rahmen von From Print to Pixel statt, ein Projekt zur Förderung von Bild- und Medienkompetenzen.

battlefield #146

Intervention von Jérôme Leuba In der Arbeit battlefield #146, einer living sculpture, die der Genfer Künstler Jérôme Leuba für die Ausstellung Street. Life. Photography entwickelt hat, verschwimmen die Grenzen zwischen Darsteller_innen und Besucher_innen. Scheinbar vertraute Situationen und Szenerien entziehen sich einer eindeutigen Lesbarkeit: Wer performt, wer nicht? Wessen Anwesenheit ist zufällig und welche (Re-)Aktionen sind beabsichtigt? Wie wirken die verschiedenen Verhaltensweisen auf uns und unsere Raumerfahrung? Die Intervention hinterfragt die Beziehung zwischen Körper und (Museums-)Raum und wirft gleichzeitig Fragen der (Un)Sichtbarkeit und der Macht des Blicks auf, die auch das Fotografieren im öffentlichen Raum hervorbringt. Mit Unterstützung von: Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung

Programm:

11:00–18:00
battlefield #146 – Intervention von Jérôme Leuba

11:00–17:30
Street Food

12:00–18:00
Infopoint Foto-Rallye

13:00–13:30
Kurzführung Street. Life. Photography (Anmeldung hier)

13:30–15:00
Workshop für Eltern und Jugendliche: Click & Share – Meine Bilder auf Social Media (Anmeldung und Ticket hier)

14:00–14:30
Kurzführung SITUATIONS/The Right to Look (Anmeldung hier)

15:00–15:30
Kurzführung Street. Life. Photography (Anmeldung hier)

16:00–16:30
Kurzführung SITUATIONS/The Right to Look (Anmeldung hier)

Die Führungen und der Workshop finden auf Deutsch statt.

Kosten:

Kurzführungen: Ausstellungseintritt (CHF 10.–/8.– (reduziert)), für Mitglieder: kostenlos

Foto-Rallye: CHF 10.–/8.– (reduziert)

Workshop: 8.–/6.– (für Mitglieder)