Shomei Tomatsu
Untitled (Hateruma Island, Okinawa)
Untitled (Hateruma Island, Okinawa), 1971
Aus The Pencil of the Sun
Silbergelatine-Abzug, 20.5 x 29.7 cm
Sammlung Fotomuseum Winterthur, erworben mit Mitteln der Canon (Schweiz) AG
2007-026-012
© Shomei Tomatsu/Courtesy PRISKA PASQUER, Köln
*1930 (Nagoya, JP) – 2012 (Naha, JP)
Shomei Tomatsu ist der gewaltige Fotograf der japanischen Nachkriegszeit, der sich intensiv mit dem Wesen des aufgezwungenen U.S.-Japanischen auseinandersetzt, das lange Zeit als reine Besetzung, aber auch als Befreiung einer verkrusteten Gesellschaft verstanden wurde. Es gibt den Tomatsu des alten Japans, denjenigen der Atombombe, jenen der Amerikanisierung. Und es gibt den Tomatsu des Südens, der Suche nach Ruhe, nach Eigentlichkeit, nach Heimat in der Natur. Stets betonen seine Fotografien, dass sie die Haut der Erde, die Haut der Gesellschaft scannen.