Das Auge und der Apparat – Eine Geschichte der Fotografie aus den Sammlungen der Albertina

Article 11000579
CHF 69.00
incl. 2.5% VAT
Availability: In stock
  • 3-6 business days
  • Shipping within Switzerland from CHF 5.00 (see checkout)
  • International shipping On request
  • 30 days return policy

Product description

»Was ich nicht malen kann, fotografiere ich ...«, so hat Man Ray seine Arbeit beschrieben. - Die Fotosammlung der Albertina umfasst einen außerordentlichen Fundus an Fotoarbeiten aus der Zeit von 1839 bis in die achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts, die aus verschiedenen Quellen stammen: aus einer kaiserlichen Kunstsammlung und der ihr verbundenen Bibliothek, dem Vorbilderbestand einer Gewerbeschule des späten 19. Jahrhunderts und dem Archiv des ersten auf Fotobände spezialisierten Verlages im deutschen Sprachraum. Erstmals wird nun dieses über lange Zeiträume gewachsene, beeindruckende Konvolut, das wesentliche neue Erkenntnisse zur Geschichte der Fotografie liefert, in Buchform zugänglich gemacht: Arbeiten aus der Pionierzeit der Fotografie, wie die älteste bekannte fotografische Aufnahme Wiens aus dem Jahr 1840, sind ebenso zu sehen wie außergewöhnliche Beispiele wissenschaftlicher Fotografie, früher Farbtechniken und anderer Experimente, die an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien betrieben wurden. Aber auch die künstlerische Fotografie ist durch Kompositionen von Heinrich Kühn oder erotische Tanzstudien von Rudolf Koppitz breit vertreten, ebenso berühmte Exponenten der Fotoreportage wie Lisette Model oder William Klein.

Details

Author: Astrid Lechner, Maren Gröning, Michael Ponstingl, Monika Faber
Editors: Fotomuseum Winterthur
Publisher: Scalo
Year of publication: 2003
Number of pages: 282
Language: Deutsch
Dimensions: 24,3 x 30,6 cm

Payment methods

Pay with:

Payment Methods

For orders over CHF 300.– you can send the order by email to shop@fotomuseum.ch and you will then receive an invoice.

Return policy

The product return period is 30 days from the date the product was received. Excluded from this are memberships, vouchers and e-tickets, which cannot be returned.

Unfortunately, we cannot offer returns in the following cases:
– For damaged items, unless they have already been received damaged.
– If accessories are missing.
– If the return period has passed.

Provided the product can be returned, the full price will be refunded.

Postage costs for returning items are generally paid by the sender. After individual examination, the return costs may be borne by the Fotomuseum Winterthur.

You will find full information on the right of return in the Terms and Conditions.