Randgänge der Photographie

Artikel 11000165
CHF 50.50
inkl. 2.5% MwSt.
Verfügbarkeit: Auf Lager
  • 3–6 Werktage
  • Versand innerhalb der Schweiz ab CHF 5.00 (siehe Checkout)
  • Internationaler Versand auf Anfrage
  • 30 Tage Rückgaberecht

Produktbeschreibung

Nicht grosse Fotograf_innen und klangvolle Namen, nicht die Klassiker und die Inkunabeln der Fotografiegeschichte stehen im Zentrum dieser Erkundungen, sondern vielleicht merkwürdige, aber gleichwohl wichtige Fragen: Warum interessieren sich Cyborgs für Fotografien (obwohl sie keine eigene Geschichte haben)? Kann man Elfen fotografieren (und wie dann solche Bilder öffentlich verteidigen)? Warum fotografiert man Wolken (geben sie doch wenig zu sehen)? Gibt es abstrakte Fotografien (obwohl Fotografien ja immer einen Bezug zum Gegenstand aufzuweisen scheinen)? Kann man fotografisch reisen, ohne sein Zimmer verlassen zu müssen (und doch die fernen Welten so erkunden, als sei man mittendrin statt nur dabei)? Wie fotografiert man Typen (wenn man immer nur Individuen aufnehmen kann)? Können Bilder zerstören (obwohl sie eigentlich einen eher bewahrenden Charakter zu haben scheinen)? Oder schliesslich: Gibt es ein glückliches Misslingen (auch wenn Scheitern kaum eine positive Erfahrung sein dürfte)? Die Antworten auf diese Fragen führen einmal kreuz und quer durch die Fotografiegeschichte und schreiten zugleich ihre Grenzen ab.

Details

Autor_innen: Bernd Stiegler
Verlag: Wilhelm Fink
Erscheinungsjahr: 2012
Anzahl Seiten: 308
Sprache: Deutsch

Zahlungsarten

Bezahlen Sie mit folgenden Zahlungsmittel:

Payment Methods

Bei einer Bestellung über CHF 300.– können Sie die Bestellung per Email an shop@fotomuseum.ch senden und werden anschliessend eine Rechnung erhalten.

Rückgaberichtlinien

Die Frist für die Produktrückgabe ist bis und mit 30 Tage ab dem Datum, an welchem das Produkt empfangen wurde. Ausgenommen hiervon sind Mitgliedschaften, Gutscheine und E-Tickets, die nicht zurückgegeben werden können.

In folgenden Fällen können wir leider keine Rücknahmen anbieten:
– Bei beschädigten Artikeln, sofern diese nicht bereits beschädigt empfangen wurden.
– Wenn Zubehör fehlt.
– Wenn die Rückgabefrist verstrichen ist.

Sofern das Produkt zurückgegeben werden kann, wird der volle Preis zurückerstattet.
Die Portokosten für die Rücksendung von Artikeln gehen generell zulasten des Absenders. Nach individueller Prüfung können die Rücksendekosten vom Fotomuseum Winterthur übernommen werden.

Die vollständigen Informationen dazu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.