Post-Photography

Artikel 11000551
CHF 18.00
inkl. 2.5% MwSt.
Verfügbarkeit: Auf Lager
  • 3–6 Werktage
  • Versand innerhalb der Schweiz ab CHF 5.00 (siehe Checkout)
  • Internationaler Versand auf Anfrage
  • 30 Tage Rückgaberecht

Produktbeschreibung

During the past decade digital transformation has directly or indirectly inspired the development of new study programmes at the Lucerne School of Art and Design. Encouraging digital competence and reflecting on the creative and societal implications of technological change are now key aims of the institution. Post-photography emerged as a central topic in that process. But what exactly does the school mean when it uses the term? Is it photography for the electronic age, where digital technology transforms, intensifies and expands photography, or does it include all self-interrogation of photographic practices? Does it imply the dominance of metadata over the experience of the image? Is it image or information? Is there any intrinsic link between the post-photographic and post-truth? Do we need new concepts for visual literacy?

Post-photography has been evoked to address a growing range of phenomena. It remains equivocal and will often leave us confused; there’s too much in the term 'post-photography' and too little. But that’s not so bad after all. This publication maps social, political and aesthetic perspectives on post-photography that have gained ground in various working contexts at the institution and in the related art and design activities of the school.

Details

Autor_innen: Wolfgang Brückle, Salvatore Vitale
Erscheinungsjahr: 2021
Anzahl Seiten: 114
Sprache: Englisch

Zahlungsarten

Bezahlen Sie mit folgenden Zahlungsmittel:

Payment Methods

Bei einer Bestellung über CHF 300.– können Sie die Bestellung per Email an shop@fotomuseum.ch senden und werden anschliessend eine Rechnung erhalten.

Rückgaberichtlinien

Die Frist für die Produktrückgabe ist bis und mit 30 Tage ab dem Datum, an welchem das Produkt empfangen wurde. Ausgenommen hiervon sind Mitgliedschaften, Gutscheine und E-Tickets, die nicht zurückgegeben werden können.

In folgenden Fällen können wir leider keine Rücknahmen anbieten:
– Bei beschädigten Artikeln, sofern diese nicht bereits beschädigt empfangen wurden.
– Wenn Zubehör fehlt.
– Wenn die Rückgabefrist verstrichen ist.

Sofern das Produkt zurückgegeben werden kann, wird der volle Preis zurückerstattet.
Die Portokosten für die Rücksendung von Artikeln gehen generell zulasten des Absenders. Nach individueller Prüfung können die Rücksendekosten vom Fotomuseum Winterthur übernommen werden.

Die vollständigen Informationen dazu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.