Poetik des Raumes

Artikel 11002324
CHF 26.00
inkl. 2.5% MwSt.
Verfügbarkeit: Nicht vorrätig
  • 3–6 Werktage
  • Versand innerhalb der Schweiz ab CHF 5.00 (siehe Checkout)
  • Internationaler Versand auf Anfrage
  • 30 Tage Rückgaberecht

Produktbeschreibung

Gaston Bachelards Interesse gilt den einfachen poetischen Bildern, die die Leser_innen eines Gedichts oder eines Romans beunruhigen, sie nicht mehr loslassen, in ihnen «Wurzeln schlagen». Woher rührt diese Macht des Bildes? Die Psychoanalyse hat – z.B. mittels der Traumdeutung – versucht, das Bild intellektuell aufzulösen und auf einen verborgenen Wunsch zurückzuführen. «Der Analytiker erklärt die Blume aus dem Dünger», hält Bachelard dem entgegen; seiner Auffassung nach ist das poetische Bild etwas absolut Ursprüngliches, die Einbildungskraft daher eines der tiefsten menschlichen Vermögen. Um diese These zu untermauern, untersucht Bachelard einfache, zumeist positiv besetzte Bilder des Raumes, die in den Dichtungen aller Sprachen häufig wiederkehren. Zunächst Bilder intimer Räumlichkeit: das Haus, der Schlupfwinkel, die Höhle; sodann die «Häuser der Dinge»: Schubladen, Truhen, Nester und Muscheln; schliesslich der Gegensatz von Drinnen und Draussen und das Bild der Rundheit. In unakademischer, selbst wiederum bildhafter Sprache begründet damit Bachelard ein Verfahren vergleichender Literaturwissenschaft, das prinzipiell von allen Leser_innen nachvollziehbar ist: eine Theorie des «Widerhalls» von Literatur im Geiste der Leser_innen.

Details

Autor_innen: Gaston Bachelard
Verlag: FISCHER Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1987
Anzahl Seiten: 256
Auflage: 12. Auflage
Sprache: Deutsch
Masse: 12.5 x 19.0 cm

Zahlungsarten

Bezahlen Sie mit folgenden Zahlungsmittel:

Payment Methods

Bei einer Bestellung über CHF 300.– können Sie die Bestellung per Email an shop@fotomuseum.ch senden und werden anschliessend eine Rechnung erhalten.

Rückgaberichtlinien

Die Frist für die Produktrückgabe ist bis und mit 30 Tage ab dem Datum, an welchem das Produkt empfangen wurde. Ausgenommen hiervon sind Mitgliedschaften, Gutscheine und E-Tickets, die nicht zurückgegeben werden können.

In folgenden Fällen können wir leider keine Rücknahmen anbieten:
– Bei beschädigten Artikeln, sofern diese nicht bereits beschädigt empfangen wurden.
– Wenn Zubehör fehlt.
– Wenn die Rückgabefrist verstrichen ist.

Sofern das Produkt zurückgegeben werden kann, wird der volle Preis zurückerstattet.
Die Portokosten für die Rücksendung von Artikeln gehen generell zulasten des Absenders. Nach individueller Prüfung können die Rücksendekosten vom Fotomuseum Winterthur übernommen werden.

Die vollständigen Informationen dazu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.