Photography – A Feminist History

Artikel 11000569
CHF 67.00
inkl. 2.5% MwSt.
Verfügbarkeit: Auf Lager
  • 3–6 Werktage
  • Versand innerhalb der Schweiz ab CHF 5.00 (siehe Checkout)
  • Internationaler Versand auf Anfrage
  • 30 Tage Rückgaberecht

Produktbeschreibung

How did the abolitionist movement interact with women's entry into the field of photography? What does the medium have to do with menstrual taboos? Is there even such a thing as a 'feminist image'? Whether working in the studio or on the front line, women have contributed to every aspect of photography's short history. For some, gender is front and centre; for others, it's merely incidental. All have been affected by the power structures beyond their camera lenses. Far too many have been, and continue to be, overlooked. Mapping photographic developments against shifting gender rights and roles, Photography – A Feminist History shines a light on how photography has borne witness to women's movements and made the causes for which they fight visible, and how, in turn, different approaches to feminism have given us ways of understanding photographs. Authoritative and international in scope, Photography – A Feminist History features over 140 photographers, with ten thematic essays and extended profiles on 75 key practitioners, many informed by conversations with the author.

Details

Autor_innen: Emma Lewis
Verlag: Octopus Books
Erscheinungsjahr: 2021
Anzahl Seiten: 256
Sprache: Englisch
Masse: 23.2 x 29.8 cm

Zahlungsarten

Bezahlen Sie mit folgenden Zahlungsmittel:

Payment Methods

Bei einer Bestellung über CHF 300.– können Sie die Bestellung per Email an shop@fotomuseum.ch senden und werden anschliessend eine Rechnung erhalten.

Rückgaberichtlinien

Die Frist für die Produktrückgabe ist bis und mit 30 Tage ab dem Datum, an welchem das Produkt empfangen wurde. Ausgenommen hiervon sind Mitgliedschaften, Gutscheine und E-Tickets, die nicht zurückgegeben werden können.

In folgenden Fällen können wir leider keine Rücknahmen anbieten:
– Bei beschädigten Artikeln, sofern diese nicht bereits beschädigt empfangen wurden.
– Wenn Zubehör fehlt.
– Wenn die Rückgabefrist verstrichen ist.

Sofern das Produkt zurückgegeben werden kann, wird der volle Preis zurückerstattet.
Die Portokosten für die Rücksendung von Artikeln gehen generell zulasten des Absenders. Nach individueller Prüfung können die Rücksendekosten vom Fotomuseum Winterthur übernommen werden.

Die vollständigen Informationen dazu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.