Frankierte Fantastereien – Das Spielerische der Fotografie im Medium der Postkarte

Artikel 11000358
CHF 59.00
inkl. 2.5% MwSt.
Verfügbarkeit: Auf Lager
  • 3–6 Werktage
  • Versand innerhalb der Schweiz ab CHF 5.00 (siehe Checkout)
  • Internationaler Versand auf Anfrage
  • 30 Tage Rückgaberecht

Produktbeschreibung

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, lange vor dem Siegeszug der illustrierten Presse, waren Fotografien in Form von Postkarten massenhaft verbreitet. Dieser Band präsentiert den außerordentlichen Erfindungsreichtum in der Postkartenproduktion, bei der sich Elemente der Populärkultur mit dem fotografischen Bild verbinden. In seinem Zentrum steht die große Wechselwirkung zwischen sogenannten Fantasie-Postkarten und der Avantgardekunst der 1920er und 1930er Jahre, den Dadaisten und Surrealisten. Paul Eluard, André Breton oder Salvador Dalí waren begeisterte Sammler von Fantasie-Postkarten, Hannah Höch, Herbert Bayer, Man Ray und viele andere nutzten sie als Material oder Vorlage für ihre Werke.

Der Großteil der abgebildeten Postkarten stammt aus dem Besitz der Sammler Peter Weiss und Gérard Lévy.

Ca. 350 Farbreproduktionen

Details

Autor_innen: Clément Chéroux
Herausgeber_innen: Fotomuseum Winterthur
Verlag: Steidl Verlag
Erscheinungsjahr: 2007
Anzahl Seiten: 215
Sprache: Deutsch
Masse: 29.7 x 29.7 cm

Zahlungsarten

Bezahlen Sie mit folgenden Zahlungsmittel:

Payment Methods

Bei einer Bestellung über CHF 300.– können Sie die Bestellung per Email an shop@fotomuseum.ch senden und werden anschliessend eine Rechnung erhalten.

Rückgaberichtlinien

Die Frist für die Produktrückgabe ist bis und mit 30 Tage ab dem Datum, an welchem das Produkt empfangen wurde. Ausgenommen hiervon sind Mitgliedschaften, Gutscheine und E-Tickets, die nicht zurückgegeben werden können.

In folgenden Fällen können wir leider keine Rücknahmen anbieten:
– Bei beschädigten Artikeln, sofern diese nicht bereits beschädigt empfangen wurden.
– Wenn Zubehör fehlt.
– Wenn die Rückgabefrist verstrichen ist.

Sofern das Produkt zurückgegeben werden kann, wird der volle Preis zurückerstattet.
Die Portokosten für die Rücksendung von Artikeln gehen generell zulasten des Absenders. Nach individueller Prüfung können die Rücksendekosten vom Fotomuseum Winterthur übernommen werden.

Die vollständigen Informationen dazu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.