Die Tode der Fotografie: Tödlich getroffen – Fototheorie im Angesicht des Todes

Artikel 11000147
CHF 70.80
inkl. 2.5% MwSt.
Verfügbarkeit: Auf Lager
  • 3–6 Werktage
  • Versand innerhalb der Schweiz ab CHF 5.00 (siehe Checkout)
  • Internationaler Versand auf Anfrage
  • 30 Tage Rückgaberecht

Produktbeschreibung

Das «Es ist gewesen» verbindet Tod und Fotografie. Fototheorien haben dieses Wirkungspotenzial von Beginn an beschrieben und hierfür einen Kanon an Metaphern ausgebildet. Für viele Fotokünstler_innen ist der tote Körper ästhetische, mediale und ethische Herausforderung. Sie reflektieren diese Grenzerfahrung durch die Visualisierung des toten Körpers und der durch ihn provozierten Leerstellen. Die Tode der Fotografie zeichnet eine Theoriegeschichte der Fotografie nach, die das Medium durchgängig mit dem Tod korreliert hat, und untersucht fotokünstlerische Positionen, die sich mit dieser Wechselwirkung auseinandersetzen. Dabei greifen die Künstler_innen sowohl auf theoretische Denkfiguren wie auf soziale Fotopraxen im Umgang mit den Toten zurück, wie sie in Band I von Die Tode der Fotografie untersucht wurden.

Details

Autor_innen: Katharina Sykora
Verlag: Fink Verlag
Erscheinungsjahr: 2015
Anzahl Seiten: 360
Sprache: Deutsch

Zahlungsarten

Bezahlen Sie mit folgenden Zahlungsmittel:

Payment Methods

Bei einer Bestellung über CHF 300.– können Sie die Bestellung per Email an shop@fotomuseum.ch senden und werden anschliessend eine Rechnung erhalten.

Rückgaberichtlinien

Die Frist für die Produktrückgabe ist bis und mit 30 Tage ab dem Datum, an welchem das Produkt empfangen wurde. Ausgenommen hiervon sind Mitgliedschaften, Gutscheine und E-Tickets, die nicht zurückgegeben werden können.

In folgenden Fällen können wir leider keine Rücknahmen anbieten:
– Bei beschädigten Artikeln, sofern diese nicht bereits beschädigt empfangen wurden.
– Wenn Zubehör fehlt.
– Wenn die Rückgabefrist verstrichen ist.

Sofern das Produkt zurückgegeben werden kann, wird der volle Preis zurückerstattet.
Die Portokosten für die Rücksendung von Artikeln gehen generell zulasten des Absenders. Nach individueller Prüfung können die Rücksendekosten vom Fotomuseum Winterthur übernommen werden.

Die vollständigen Informationen dazu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.