Chromatic Modernity – Color, Cinema, and Media of the 1920s

Artikel 11000210
CHF 49.00
inkl. 2.5% MwSt.
Verfügbarkeit: Auf Lager
  • 3–6 Werktage
  • Versand innerhalb der Schweiz ab CHF 5.00 (siehe Checkout)
  • Internationaler Versand auf Anfrage
  • 30 Tage Rückgaberecht

Produktbeschreibung

In Chromatic Modernity, Sarah Street and Joshua Yumibe provide a fascinating history of the use of colour in film and consumer goods during the 1920s. They contextualise colour's role in film, other art forms and consumer culture to produce a comprehensive, comparative study that situates colour cinema firmly within the culture of its time. With advances in technology, the use of colour surged internationally and was applied to consumer goods, buildings, magazines, neon advertisements and theatrical performances creating an exciting, chromatically rich visual culture.

The use of colour was not without its controversies, and the authors examine the intense debates during this period about colour and its artistic, scientific, philosophical and educational significance. Drawing on archives in the history of film, popular culture and advertising, the authors consider such topics as the rise of the 'colour consultant', the gendered nature of colour, ideas of colour psychology and consciousness in advertising and fashion, the standardisation and experimentation of colour in popular and avant-garde film and how the rise of sound in cinema changed the use of colour in film. Ultimately, the authors argue that this expansion of colour across the international media environment demonstrates the extent to which it was forging new ways of looking at and experiencing the modern world.

Details

Autor_innen: Sarah Street, Joshua Yumibe
Erscheinungsjahr: 2019
Anzahl Seiten: 368
Sprache: Englisch
Masse: 15,6 x 23,5 cm

Zahlungsarten

Bezahlen Sie mit folgenden Zahlungsmittel:

Payment Methods

Bei einer Bestellung über CHF 300.– können Sie die Bestellung per Email an shop@fotomuseum.ch senden und werden anschliessend eine Rechnung erhalten.

Rückgaberichtlinien

Die Frist für die Produktrückgabe ist bis und mit 30 Tage ab dem Datum, an welchem das Produkt empfangen wurde. Ausgenommen hiervon sind Mitgliedschaften, Gutscheine und E-Tickets, die nicht zurückgegeben werden können.

In folgenden Fällen können wir leider keine Rücknahmen anbieten:
– Bei beschädigten Artikeln, sofern diese nicht bereits beschädigt empfangen wurden.
– Wenn Zubehör fehlt.
– Wenn die Rückgabefrist verstrichen ist.

Sofern das Produkt zurückgegeben werden kann, wird der volle Preis zurückerstattet.
Die Portokosten für die Rücksendung von Artikeln gehen generell zulasten des Absenders. Nach individueller Prüfung können die Rücksendekosten vom Fotomuseum Winterthur übernommen werden.

Die vollständigen Informationen dazu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.