Aus der Romandie

Artikel 11000372
CHF 27.00
inkl. 2.5% MwSt.
Verfügbarkeit: Auf Lager
  • 3–6 Werktage
  • Versand innerhalb der Schweiz ab CHF 5.00 (siehe Checkout)
  • Internationaler Versand auf Anfrage
  • 30 Tage Rückgaberecht

Produktbeschreibung

Fotografien der Landschaft um Genf, den Gärten, dem See und den Autbahnkreuzen. Porträts von Familien in Meyrin, als Beispiele aus 115 Nationen in der multikulturellsten Gemeinde der Schweiz. Zeugnisse von verlassenen Minen, aufgegebenen Konstruktionen und vergangenen Abenteuern. Skizzen eines Romand in Zürich, von seinem Quartier im Exil, von Gefährten und Gefährdeten. Aufnahmen von Werkzeugen, nach Gebrauch geordnet, schubladisiert und als Sprache des Werkens wieder ausgebreitet. Gegenstände des Alltags, des Wissens und des Innenlebens (Flaschen, Leselampen, Bücher, Organe), fotografiert, ausgeschnitten und aufgereiht als Ordnung der Dinge und der Phantasie. Banale Gegenstände, ein leergetrunkenes, schaumbedecktes Bierglas zum Beispiel, aufgewertet, zum Deluxe-, zum Kunst- und Kultobjekt stilisiert. Bilder von Architekturen, in denen Raum und Fläche, Vorgegebenes und Eingriff verschmelzen. Bilder von vorgefundenen Bildern, doppelt verdichtete visuelle Information, ihre vielfältige, provisorische Lesart und ihre konkrete Materialisation. Beispiele obsessionellen Fotografierens, bis das Motiv und die Fotografie sich aufzulösen beginnen.

Mit Arbeiten von Jacques Berthet, Laurence Bonvin, Silvie & Chérif Defraoui, Deluxe, Nicolas Faure, Alan Humrose, Jean-Pascal Imsand, Eric Lanz, Ursula Mumenthaler, Alexandra Rajic, Olivier Richon, Maurice Vouga

Details

Autor_innen: François-Yves Morin, Urs Stahel
Herausgeber_innen: Fotomuseum Winterthur
Verlag: Scalo
Erscheinungsjahr: 1993

Zahlungsarten

Bezahlen Sie mit folgenden Zahlungsmittel:

Payment Methods

Bei einer Bestellung über CHF 300.– können Sie die Bestellung per Email an shop@fotomuseum.ch senden und werden anschliessend eine Rechnung erhalten.

Rückgaberichtlinien

Die Frist für die Produktrückgabe ist bis und mit 30 Tage ab dem Datum, an welchem das Produkt empfangen wurde. Ausgenommen hiervon sind Mitgliedschaften, Gutscheine und E-Tickets, die nicht zurückgegeben werden können.

In folgenden Fällen können wir leider keine Rücknahmen anbieten:
– Bei beschädigten Artikeln, sofern diese nicht bereits beschädigt empfangen wurden.
– Wenn Zubehör fehlt.
– Wenn die Rückgabefrist verstrichen ist.

Sofern das Produkt zurückgegeben werden kann, wird der volle Preis zurückerstattet.
Die Portokosten für die Rücksendung von Artikeln gehen generell zulasten des Absenders. Nach individueller Prüfung können die Rücksendekosten vom Fotomuseum Winterthur übernommen werden.

Die vollständigen Informationen dazu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.